Seiten dieses Blogs

Dienstag, 16. Juli 2013

Gerade einmal 50 Jahre her

. . .  ist dieses Foto aus dem Jahre 1973.
 
Es gibt einen Blick frei in den großen Schlafsaal 
des psychiatrischen Landeskrankenhauses 
Bad-Schussenried in Baden-Württemberg.




Nein, das ist nicht EWIG her,
das war gerade erst noch so.
Was sind denn schon 50 Jahre?

Ob sich noch mancher Leser an solche Situationen erinnern kann?
-vielleicht ehemalige Krankenschwestern?
-vielleicht andere Mitarbeiter in einem psychiatrischen Krankenhaus?
-vielleicht Angehörige von ehemaligen Patienten?
-vielleicht gibt es sogar noch Patienten, die solche Zustände erlebt haben?

Ja, es hat sich viel zum Besseren gewandelt!



Natürlich handelt es sich bei dem zeitlichen Abstand von 1973 bis 2013 um 40 Jahre. Ich bitte um Entschuldigung!


Flos Carmeli - Skapulierfest

Blume auf Karmels Höh'n,
Weinstock an Blüten reich
Zierde des Himmels-,
Mutter und Jungfrau gleich,
du einzig Hehre.
Du gute Mutter,
du nur vom Geist erkannt:
uns Karmeliten
reich deine Hand,
o Stern des Meeres.



Maria vom Berge Karmel

 



Montag, 15. Juli 2013

Zuerst die Liturgie auf die Reihe bringen

Wegen den Stimmen zu 
- den sehr wenigen lateinischen Gebeten beim bevorstehenden Weltjugendtag; 
- den Wortmeldungen deutscher Bischöfe zu angeblich notwendigen anstehenden Veränderungen in der Kirche; 
- der Art und Weise der Zelebration von Papst Franziskus … 
zitiere ich den Erzbischof von Portland (Oregon, USA)

Exc.  Alexander King Sample:

„Es ist meine – und nicht nur meine – Überzeugung, daß die Erneuerung und die Reform der heiligen Liturgie das Zentral- und Schlüsselelement für das Vorhaben der Neuevangelisierung darstellt. Ich vertrete schon seit langem die Ansicht, daß die Kirche, wenn sie ihren Auftrag in der modernen Welt erfüllen will, drei Dinge richtig angehen muß.
- Das eine ist die Katechese und Glaubensvermittlung, für Kinder, für junge Leute und für Erwachsene.
- Das andere ist die Erneuerung der hl. Liturgie, die sehr viel mit einer tieferen Glaubensvermittlung für unsere Gläubigen zu tun hat.
- Das dritte ist unser Dienst der Nächstenliebe an den Armen und Ausgegrenzten, in dem wir das Geheimnis, das wir in der Liturgie feiern, ins Leben tragen.

Aber ich fürchte, solange wir die Feier der heiligen Liturgie und aller anderen Gottesdienstformen in der Kirche nicht auf die Reihe bringen, läuft unser Versuch, die Neuevangelisierung in der modernen Welt zu verwirklichen, hochtourig im Leerlauf.

(Hervorhebungen von mir)

Quelle

Erzbischof Alexander K. Sample
nach dem Empfang des Palliums,
29. Juni 2013





Sonntag, 14. Juli 2013

Wahrheit erkennen und an ihr festhalten

Menschen suchen Antworten auf einige der grundlegenden existentiellen Fragen:
Was ist der Ursprung und die Bestimmung der Menschen?
Was ist Gut und Böse?
Was erwartet die Menschen nach dem Ende ihres irdischen Daseins?

Alle Menschen haben die natürliche Aufgabe und die moralische Verpflichtung, die Wahrheit zu suchen.

Wenn diese einmal erkannt ist,
sind sie gebunden,
an ihr festzuhalten
und ihr ganzes Leben
in Übereinstimmung mit ihren Forderungen
zu gestalten
(vgl. Nostra aetate. 1; Dignitatis humanae, 2).

Ansprache an den Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog, 7. Juni 2008