Seiten dieses Blogs

Montag, 4. Mai 2015

Die entscheidende Wende ihres Lebens


Madame Guyon“ - Jeanne Marie Guyon du Chesnoy

Pater Archange Enguerand, ein Franziskaner der streng kontemplativen Richtung der Rekollekten, sprach zu der bereits zweifachen, erst zwanzigjährigen Mutter als Antwort auf ihre Schwierigkeiten beim Gebet:

„Das kommt daher, weil Sie außen suchen, was Sie doch inwendig in sich haben. Gewöhnen Sie sich daran, Gott in Ihrem Herzen zu suchen, so werden Sie ihn dort finden.“

In ihrer Autobiographie schreibt Jeanne Marie Guyon:

„Diese Worte waren mir wie ein Pfeil durch mein Herz gefahren. Ich empfand in jenem Augenblick eine sehr tiefe Wunde, die voller Anmut und Liebe war, ja eine so angenehme und liebliche Wunde, wovon ich mein Lebtag nicht wieder zu genesen verlangte. Diese Worte legten mir dasjenige ins Herz, was ich seit vielen Jahren suchte, oder vielmehr sie bewirkten, daß ich dasjenige sah und erkannte, was darin war und was ich doch nicht genoß, weil ich es nicht erkannt hatte.

O mein Gott und Herr, du warst in meinem Herzen 
und fordertest nichts von mir als nur die schlichte Einkehr in mein Inneres, 
um deine Gegenwart empfinden zu können.
O unendliche Güte, du warst so nah, 
und ich lief hin und her, um dich zu suchen, 
und fand dich doch nicht! 
Mein Leben war voller Elend und Jammer, 
und meine Glückseligkeit war doch in mir...
O du alte und neue Schönheit, warum habe ich dich so spät erkannt? 
Ach, ich suchte dich, wo du nicht warst, und suchte dich da nicht, wo du warst. 
Das kam daher, weil ich die Worte der Schrift nicht verstand, wo du sagst: 
,Das Königreich Gottes ist nicht hier und da, 
das Königreich Gottes ist inwendig in euch' (Lk 17,21).

Ich schlief die ganze Nacht nicht, weil deine Liebe, o Gott, 
wie ein verzehrendes Feuer war, welches in meiner Seele 
einen solchen Brand entzündete, der alles in einem Augenblick zu verzehren schien. 
Ich war plötzlich so verändert, daß ich mich selbst nicht mehr kannte."

Diese Wende in ihrem Leben war auch der Beginn eines streng asketischen Lebens, das zum Teil mit ungewöhnlicher Härte verbunden war.


Sonntag, 3. Mai 2015

Litaniae de Beata Virgine Maria

ΟΙ ΛΙΤΑΝΕΙΕΣ ΤΗΣ ΑΓΙΩΤΑΤΗΣ ΠΑΡΘΕΝΟΥ ΜΑΡΙΑΣ
 




Die Lauretanische Litanei ist eine Litanei, deren Anrufungen sich an die Gottesmutter richten.
Die Wurzeln dieses Gebetes liegen in der Ostkirche; eine erste lateinische Form ist aus dem 12. Jahrhundert bekannt. Die heutige Fassung stammt aus dem 16. Jahrhundert. Ihren Namen erhielt diese Litanei nach dem italienischen Marienwallfahrtsort Loreto.

Herr, erbarme dich unser
Christus, erbarme dich unser
Herr, erbarme dich unser, Christus höre uns
Christus, erhöre uns
Gott Vater vom Himmel, - erbarme dich unser
Gott Sohn, Erlöser der Welt
Gott Heiliger Geist
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott
Heilige Maria, bitte für uns
Heilige Gottesgebärerin
Heilige Jungfrau aller Jungfrauen
Mutter Christi
Mutter der göttlichen Gnade
Du reinste Mutter
Du keuscheste Mutter
Du unversehrte Mutter
Du unbefleckte Mutter
Du liebliche Mutter
Du Mutter des guten Rates
Du Mutter des Schöpfers
Du Mutter des Erlösers
Du weiseste Jungfrau
Du ehrwürdige Jungfrau
Du lobwürdige Jungfrau
Du mächtige Jungfrau
Du gütige Jungfrau
Du getreue Jungfrau
Du Spiegel der Gerechtigkeit

Moderne Stickerei - Reale Scuola di Ricamo

Du Sitz der Weisheit
Du Ursache unserer Freude
Du geistliches Gefäß
Du ehrwürdiges Gefäß
Du vortreffliches Gefäß der Andacht
Du geistliche Rose
Du Turm Davids
Du elfenbeinerner Turm
Du goldenes Haus
Du Arche des Bundes
Du Pforte des Himmels
Du Morgenstern
Du Heil der Kranken
Du Zuflucht der Sünder
Du Trösterin der Betrübten
Du Helferin der Christen
Du Königin der Engel
Du Königin der Patriarchen
Du Königin Propheten
Du Königin der Apostel
Du Königin der Märtyrer
Du Königin der Bekenner
Du Königin der Jungfrauen
Du Königin aller Heiligen
Du Königin ohne Makel der Erbsünde empfangen
Du Königin des heiligen Rosenkranzes
Du Königin des Friedens
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt -
verschone uns o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt -
erhöre uns o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt -
erbarme dich unser
Bitte für uns, o heilige Gottesgebährerin -
auf das wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Lasset uns beten:
Verleihe, wir bitten dich, o Herr und Gott, dass wir, deine
Diener, des beständigen Wohles der Seele und des Leibes
uns erfreuen, durch die glorreiche Fürbitte der seligsten und
allzeit jungfräulichen Mutter Maria, von der gegenwärtigen
Trübsal befreit werden und die ewige Freude genießen. Amen.





Samstag, 2. Mai 2015

Marienmonat - Ave maris stella - Singweise der Zisterzienser und Trappisten






Meerstern, ich dich grüße,
Gottes Mutter süße,
Allzeit Jungfrau reine,
Himmelspfort’ alleine.

Ave, Mutter, wende
Evas Namen, sende
Gnade für die Sünde,
Uns in Frieden gründe!

Von der Schuld befreie,
Blinden Licht verleihe,
Alles Bös’ abkehre,
Alles Gut’ begehre.

Dich als Mutter zeige,
Mache, daß sich neige
Unserm Flehn auf Erden,
Der dein Sohn wollt’ werden!

Jungfrau auserkoren,
Mild und rein geboren:
Zahle, was wir schuldig,
Mach uns keusch, geduldig!

Woll’ ein reines Leben,
Sichern Weg uns geben,
Daß wir Jesum sehen,
Fröhlich vor ihm stehen!

Lob sei Gott, dem Vater,
Ruhm dem höchsten Christus,
Dem Heiligen Geist
Sei Ehre, allen drei zugleich.
Amen.

Freitag, 1. Mai 2015

Marienmonat - Weihe an Maria

Heilige Maria, Mutter Gottes und Jungfrau,
ich erwähle dich heute zu meiner Gebieterin,
Beschützerin und Fürsprecherin
und nehme mir fest vor, dich nie zu verlassen,
nie etwas gegen dich zu sagen oder zu tun noch zuzulassen,
daß von anderen je etwas wider deine Ehre geschieht.
Ich bitte dich daher,
nimm mich an zu deinem ewigen Diener,
steh mir bei in allen meinen Handlungen und verlasse mich nicht
in der Stunde meines Todes. Amen.

(Hl. Johannes Berchmans)

Maialtar Staufen