Seiten dieses Blogs

Samstag, 5. September 2015

Abschaffung der Religion und der Moral (3)

Friedrich Engels als engster Mitarbeiter von Marx war überzeugt, nur durch einen gewaltsamen Umsturz aller bisherigen Gesellschaftsordnung die eigentlichen Ziele erreichen zu können: die Abschaffung der Religion und der Moral. Auch er schrieb in seiner Jugend christliche Gedichte, betete, warnte vor dem Satanismus, erkannte Marx als von tausend Teufeln besessen - und wird sein Genosse.

2400 Briefe wurden zwischen Marx und Engels ausgetauscht, 1300 blieben erhalten. Die schlimmsten, so vermerkt Ferdinand August Bebel in einem Brief an Karl Kautsky, wurden beseitigt, die andern stark gemildert.  Sie waren überzeugt, dass man diese Briefe weder Freund noch Feind vorsetzen könne.  „Es ist wahrhaft grauenhaft ... zu ersehen, welche durch und durch zerfressene Seele in Marx gehaust hat. Das erlaubte Maß an Spott, Herabsetzung und Verunglimpfung oft Nahestehender wurde weit überschritten."

Umso folgenschwerer wirkte sich die Übernahme des Programms von Marx und Engels in die gesamten Kultur und Zivilisation aus. Als Vorlage diente ihr eigenes Leben. Da dies nur als zerrüttet bezeichnet werden konnte, sollten auch zur Rechtfertigung der eigenen Lebensführung, im Kampf gegen Gott, die Seelen der andern „zerrüttet" werden. Daher gehörte es zur Hauptaufgaben der sozialen Revolution, die Familie aufzuheben. Für Marx und Engels wurde die Frauenfrage zu einer Klassenfrage.

1846 schrieb Engels: „Der erste Klassengegensatz, der in der Geschichte auftritt, fällt zusammen mit der Entwicklung des Antagonismus von Mann und Weib in der Einzelehe, und die erste Klassenunterdrückung mit der des weiblichen Geschlechts durch das männliche".  Marx als ehemaliger Christ wusste, dass im Geheimnis der Heiligen Familie die irdische Familie verborgen liegt. Um erstere zum Verschwinden zu bringen, müsse letztere theoretisch und praktisch vernichtet werden, daher Zerstörung der familiären Strukturen, und zwar durch das wirtschaftliche Kollektiv.

(Inge M. Thürkauf. „Lieber Kommunist als katholisch" oder Marxismus light. „Theologisches“ 07/08, 2015)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen